Das nächste Kapitel: On Athletics Club Europe
Sechs junge Athleten, die die nächste Generation von Läufern neu definieren wollen. Der On Athletics Club Europe: Ein einzigartiges Leichtathletik-Team für junge Läufer, die es wagen zu träumen. – Dream On.
Zürich, Schweiz – 03. Mai 2022 - Das erste Kapitel seiner Mission, die Welt der Leichtathletik auf den Kopf zu stellen, schrieb On bereits im August 2020 in Boulder, Colorado. Elf internationale Athleten kamen unter der Führung der amerikanischen Lauflegende Dathan Ritzenhein zusammen und formierten ein neues, professionelles Laufteam mit Eliteathleten aus aller Welt. Der On Athletics Club war geboren.
Nun hat das zweite Kapitel dieser Mission seinen Anfang genommen: der On Athletics Club Europe.
Die Vision: die nächste Generation europäischer Spitzenläufer zu finden und die jungen Athleten so zu fördern, dass sie bei zukünftigen Weltmeisterschaften und Olympiaden ganz oben auf den Podesten stehen.
OAC Europe, das jüngste Laufteam von On, setzt seinen Fokus auf junge Athleten zwischen 19 und 23 Jahren und bietet die volle Professionalität eines Elite-Teams: innovatives Coaching, medizinischer und Physio-Support, hochklassige Unterkünfte und Trainingsanlagen und ein ausgewogener Jahresplan mit einer Trainingsbasis in der Höhe und diversen Trainingslagern während des Jahres.
“Der On Athletics Club Europe ist der nächste Schritt auf unserer Reise. Wir wollen Partnerschaften mit den besten Athleten der Welt eingehen, menschliche Limits pushen und alle Menschen zu Bewegung inspirieren“, sagt On Co-Founder Olivier Bernhard. „Aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, die richtige Unterstützung und das richtige Team bereits früh in der eigenen Karriere zu finden. Mit dem On Athletics Club Europe möchten wir jungen Athleten mit großem Potential den kleinen Extraschub geben, so dass sie die Startlinien der großen Rennen der Zukunft erreichen.“
Die ersten Mitglieder des OAC Europe sind der britische Meister von 2020, George Mills, die deutsche U20 Meisterin Fabiane Meyer, der niederländische Doppel-Juniorenmeister Noah Baltus, die Zweite der britischen U23 Meisterschaften, Cari Hughes, der viermalige Schweizer Meister Tom Elmer und die spanische Indoormeisterin Marta Garcia.
Geführt wird das Team vom bekannten Trainer Thomas Dreissigacker. Der deutsche Sportwissenschaftler bringt weitreichende Erfahrung aus seiner Zeit als Bundestrainer Diagnose (2012-2016) mit und trainierte von 2014 bis 2016 die besten deutschen Nachwuchsläuferinnen auf den Mitteldistanzen. 2017 wurde er zum Leitenden Bundestrainer Lauf/Gehen berufen und bevor er zu On stiess, wirkte er zuletzt als Bundesstützpunkttrainer in Leipzig.
“Nach mehreren Jahren als Cheftrainer und Stützpunkttrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband habe ich die Chance sehr begrüßt, als Cheftrainer beim OAC Europe das erste richtige Profiteam im Mittel- und Langstreckenlauf in Europa anzuführen. Das professionelle Setting gibtdie Möglichkeit, in allen Bereichen das Bestmögliche aus den Sportlern herauszuholen, im Training und auch in allem Drumherum.Kurzfristig wollen wir uns als Team in Europa etablieren, mittel- und langfristig auch in der Welt mitmischen“, sagt Dreissigacker.
Wie es einer Marke aus den Schweizer Alpen gebührt, werden die jungen Sportler von Juni bis Oktober von einer Basis in St. Moritz profitieren und die wunderbaren Laufwege, die alpine Natur und eine Höhe von 1.800 m genießen und für sich nutzen können. Die Winterbasis des Teams befindet sich in Berlin und Leipzig, wo exzellente Trainingsanlagen zur Verfügung stehen. Winter-Höhentrainingslager sind in Südafrika geplant, einer populären Destination für die besten Läufer der Welt.
Die Kooperation mit den Topathleten des OAC Boulder steht an zentraler Stelle des Programms. Coach Ritzenhein ist verantwortliche für die globale Coaching-Philosophie. Ziel ist es, dass die besten Athleten des OAC Europes schliesslich nach Boulder überwechseln und dort mit Athleten wie Hellen Obiri (KEN), Joe Klecker (USA), Alicia Monson (USA), Oliver Hoare (AUS) und Geordie Beamish (NZL) trainieren.
Während On Athleten von der Laufbahn bis zu den Running Trails dieser Welt auf Wolken laufen lässt, liegt der Fokus des Engagements im Leichtathletik-Spitzensport auf den Mittel- und Langstrecken und bei den Straßenrennen auf den Halb-Marathon und Marathondistanzen. Die Athleten des OAC Europe konzentrieren sich auf die 1500 m Distanz.
In diesem Jahr arbeiten die Mitglieder des OAC Europes auf unterschiedliche Ziele hin, zum Beispiel die Europameisterschaften in München im August oder die Weltmeisterschaften in Eugene (USA) im Juli. OAC Europas Mission bleibt es, die talentierte Gruppe von Athleten bei ihren Zielen und auf dem Weg, Champions in ihrem Sport zu werden, zu begleiten und zu unterstützen.
Hochauflösendes Bildmaterial zur freien Verfügung ist hier (photo credit: On) zu finden.
OAC Europe Mitglieder:
Noah Baltus (NED)
Geburtsdatum: 3. Februar 2002
2021 Niederländischer U20 Champion
3:41 1,500m PB
Tom Elmer (SUI)
Geburtsdatum: 1. April 1997
3x Nationaler Outdoormeister
3x Nationaler Indoormeister
3:37 1,500m PB
Cari Hughes (GBR)
Geburtsdatum: 15. März 1999
2021 Zweite bei den britischen U23 Meisterschaften
4:16 1,500m PB
Marta Garcia (ESP)
Geburtsdatum: 1. Januar 1998
2021 Spanische Indoormeisterin
4:08 1,500m PB
Fabiane Meyer (GER)
Geburtsdatum: 29. November 2002
2020 & 2021 Deutsche 1,500 U20 Meisterin
4:18 1,500m PB
George Mills (GBR)
Geburtsdatum: 12. Mai 1999
2020 Nationaler Indoormeister 1500m
2020 Nationaler Outdoormeister 1500m
3:36 1,500m PB
Über On
On verfolgt seit Geburt in den Schweizer Alpen ein klares Ziel: die Revolution des Laufgefühls für alle. Zwölf Jahre nach Start sorgt die Premium-Marke On mit Innovation in Laufschuhen, Bekleidung und Accessoires für Hochleistungssport, Outdoor und ein aktives Leben weiter für Aufsehen in der Branche. On’s preisgekrönte CloudTec®-Technologie, das durchdachte Design und die schnellen Fortschritte der Sportmarke im Bereich der Nachhaltigkeit haben eine rasant wachsende, globale Fangemeinde angezogen. On inspiriert Menschen zu entdecken und grossen Träumen zu folgen.
On ist in mehr als 60 Ländern weltweit präsent und hat eine digitale Community auf www.on-running.com.