Geordie Beamish und Ditaji Kambundji gewinnen Gold in Tokio
Ihre Siege sind die ersten Goldmedaillen bei Freiluft-Weltmeisterschaften für die Schweizer Sportbekleidungsmarke On

Tokio, Japan, 15. September 2025 - On Athlet Geordie Beamish (NZL) gewann an den Weltmeisterschaften in Tokio die Goldmedaille im 3000-m-Hürdenlauf. Weniger als 20 Minuten später krönte sich auch die Schweizer 100-m-Hürdenläuferin Ditaji Kambundji in neuem Landesrekord von 12,24 Sekunden zur Weltmeisterin.
Erstes Weltmeisterschaftsgold für Ditaji Kambundji
Ditaji Kambundji ist die neue Weltmeisterin über 100 m Hürden. Sie setzte sich gegen Tobi Amusan (NGA) und Grace Stark (USA) durch und gewann ihren ersten Weltmeistertitel mit einem neuen Landesrekord von 12,24. Ihre Endzeit ist nur 12 Tausendstelsekunden vom aktuellen Weltrekord entfernt.
Als Kambundji die Ziellinie überquerte und ihren Namen auf dem ersten Platz auftauchen sah, brach sie in Freudentränen aus, als sie realisierte, was sie gerade erreicht hatte.
Die Schweizer Sprinterin hatte die Vorläufe und das Halbfinale gelassen genommen und buchte souverän ihren Platz im Finale. Mit ihrem Sieg in Tokio festigt sie nun ihren Status als eine der besten Hürdenläuferinnen der Welt und ergänzt ihre bisherigen Bronzemedaillen bei den Europameisterschaften 2022 und den Hallen-Europameisterschaften 2023.
Von ganz hinten zu Gold
Der neuseeländische Läufer, der im On Athletics Club in Boulder trainiert, lag bis zur letzten Runde in einem taktisch langsamen Rennen im hinteren Teil des Feldes, bevor er sich an die Spitze setzte und zum Sieg sprintete. Seine Goldmedaille von Tokio gesellt sich nun zu seiner Hallenweltmeisterschaftsmedaille von 2024.
Beamishs Weg ins Finale war von einem dramatischen Sturz in seinen Vorläufen geprägt, bei dem der kanadische Läufer Jean-Simon Desganés es nicht vermeiden konnte, auf ihn zu treten. Unbeeindruckt davon rappelte Beamish sich auf und kämpfte sich ins Finale.
Hier trat er gemeinsam mit dem Lokalmatador und On-Athleten Ryuji Miura an, der vor seinem Heimpublikum einen unglaublichen Kampf lieferte, jedoch auf den letzten 10 Metern ins Straucheln kam und am Ende Platz 8 belegte. Frederick Ruppert aus Deutschland wurde 12., Getnet Wale aus Äthiopien belegte Platz 14.
Historischer Moment für On
Die Erfolge von Kambundji und Beamish in Tokio sind die ersten Goldmedaillen für On-Athleten bei Freiluft-Weltmeisterschaften überhaupt. Olivier Bernhard, Mitbegründer von On, feierte diesen historischen Moment für die Schweizer Marke live im Stadion:
"Heute haben Geordie und Ditaji Geschichte geschrieben. Dies sind die ersten Goldmedaillen von On bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften und etwas, wovon wir vor 15 Jahren nur träumen konnten. Diese Siege sind Zeugnis für ihre Hingabe und Testament dafür, was passiert, wenn Innovation und ein unerschütterlicher Geist zusammenkommen. Wir sind unglaublich stolz auf Ditaji und George und freuen uns darauf, diese historische Leistung gemeinsam zu feiern."
Über On
On wurde 2010 in den Schweizer Alpen mit der Mission geboren, den menschlichen Geist durch Bewegung zu entfachen - eine Mission, die die Marke auch heute noch leitet. Fünfzehn Jahre nach der Markteinführung bietet On branchenweit bahnbrechende Innovationen bei Premium-Schuhen, -Bekleidung und -Zubehör für High-Performance-Laufsport, Outdoor, Training, Ganztagsaktivitäten und Tennis. Die preisgekrönten CloudTec®- und LightSpray™-Innovationen von On, das zielgerichtete Design und die bahnbrechenden Fortschritte im Bereich der Kreislaufwirtschaft haben eine schnell wachsende weltweite Fangemeinde angezogen - und inspirieren die Menschen zum Erforschen, Entdecken und Träumen von On.
On ist in mehr als 80 Ländern weltweit vertreten und unterhält eine digitale Community auf www.on.com.