On gibt die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr sowie die Einreichung des Jahresberichts auf Formular 20-F für 2023 bekannt

ZÜRICH, Schweiz, 12. März 2024 - Die On Holding AG (NYSE: ONON) ("On", "On Holding AG", das "Unternehmen", "wir", "unser" oder "uns") gab heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 bekannt und teilte mit, dass sie ihren Jahresbericht auf Formular 20-F (das "Formular 20-F") für das am 31. Dezember 2023 endende Jahr bei der U.S. Securities Exchange Commission (die “SEC”) eingereicht hat.
- On erzielt im Jahr 2023 ein starkes Jahresergebnis, das die zu Beginn des Jahres gesetzten Erwartungen deutlich übertrifft. Der Nettoumsatz beträgt CHF 1'792,1 Millionen. Dies entspricht einer ausgewiesenen Wachstumsrate von 46,6% im Jahresvergleich und über 55% auf Basis konstanter Wechselkurse. On weist zudem eine Bruttogewinnmarge von 59,6%, einen Reingewinn von CHF 79,6 Millionen und eine bereinigte EBITDA-Marge von 15,5% aus. Dies unterstreicht das langfristige Ziel von On, starkes Wachstum mit kontinuierlich steigender Rentabilität zu verbinden.
- On meldet für das vierte Quartal einen Nettoumsatz von CHF 447,1 Millionen, was einem Wachstum von 21,9% im Vergleich zum Vorjahr und von über 31% auf Basis konstanter Wechselkurse entspricht. Die Stärke und der wachsende Bekanntheitsgrad der Marke On führten zu rekordverdächtigen Besucherzahlen auf der On-Website (Traffic) und in den Einzelhandelsgeschäften rund um den Globus, was zu einem DTC-Anteil von 46,2% führte, dem höchsten in der Geschichte von On.
- Aufgrund des hohen DTC-Anteils und des hohen Anteils an Vollpreisverkäufen in beiden Kanälen erreichte die Bruttogewinnmarge von On im vierten Quartal 2023 60,4%. Sie lag damit über dem erklärten mittelfristigen Ziel von über 60%.
- Das anhaltend starke Momentum bis ins Jahr 2024, verbunden mit einer Pipeline von aufregenden und hochinnovativen Produkteinführungen, gibt On die Zuversicht, den nächsten Schritt in Richtung seiner erklärten mittelfristigen Ziele zu machen. Für das Gesamtjahr 2024 erwartet On ein währungsbereinigtes Nettoumsatzwachstum von mindestens 30%. Unter Berücksichtigung der aktuellen Wechselkurse entspricht der erwartete ausgewiesene Gesamtnettoumsatz für 2024 mindestens CHF 2,25 Milliarden. On erwartet für das Gesamtjahr 2024 eine Bruttogewinnmarge von ca. 60% und eine bereinigte EBITDA-Marge von 16,0-16,5%.
- Dank der erfolgreichen Umsetzung der bewährten Multi-Channel-Strategie gewinnt On weiterhin in nie dagewesenem Umfang Marktanteile hinzu. Im Jahr 2024 beabsichtigt On, bestehende und neue Zielgruppen weltweit mit bedeutenden Marken-Momenten zu erreichen. On bleibt seinem Kerngeschäft, dem Laufsport, treu und freut sich darauf, seine Weltklasse-Athleten auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu unterstützen. Nach den historischen Marathonsiegen von Hellen Obiri im Jahr 2023 haben die Athleten von On das neue Jahr erfolgreich begonnen und zwei Medaillen an den Hallenweltmeisterschaften gewonnen.
Martin Hoffmann, Co-CEO und CFO von On, sagte: "2023 war auf unserem Weg, die stärkste globale Premium-Sportmarke zu werden, ein weiteres ausserordentliches Jahr. Wir haben ein herausragendes Nettoumsatzwachstum von 55% bei konstanten Wechselkursen erzielt. Gleichzeitig haben wir unsere Effizienz und Profitabilität auf ein neues Niveau gehoben und den höchsten positiven Cashflow in unserer Geschichte erzielt. Unser Dank und Anerkennung gelten unseren mittlerweile über 2'400 Teammitgliedern, die jeden Tag leidenschaftlich daran arbeiten, unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Wir gehen in das Jahr 2024 mit viel Schwung und zahlreichen Möglichkeiten in allen Bereichen des Unternehmens. Die Begeisterung für die Marke On ist nach wie vor sehr gross. Aufregende Produkteinführungen und grosse Brand Moments stehen in der Pipeline. Wir haben mehr Möglichkeiten als je zuvor, unseren strategischen Plan umzusetzen - vom Einzelhandel bis zur Bekleidung, von E-Com bis zu Operations. Und wir haben ein tolles Team am Start - wir sind bereit für die nächsten Herausforderungen, oder wie wir sagen: Dream On."
David Allemann, Mitbegründer und Executive Co-Chairman von On, sagte: "Wir sind stolz darauf, auf ein Jahr voller Meilensteine zurückzublicken, die die einzigartige Position von On im Markt unterstreichen. Beflügelt von den Erfolgen unserer Athleten - darunter Hellen Obiri, die als erste Frau seit 34 Jahren sowohl den Boston als auch den New York City Marathon im selben Jahr gewonnen hat - konnten wir 2023 einen neuen Höhenflug unserer Laufprodukte erleben. Unser Portfolio ist zwar tief in unserem Bekenntnis zur Innovation verwurzelt und richtet sich in erster Linie an Athleten und Laufsportler; doch wir sind uns der weitaus vielfältigeren Möglichkeiten bewusst, die sich On in der sich entwickelnden Sport- und Fashion-Landschaft eröffnet. Um unsere Präsenz auf dem globalen Markt für Premium Sportswear weiter auszubauen, legen wir besonderen Wert auf die Steigerung des Bekanntheitsgrads unseres Bekleidungsangebots (Apparel). Aufgrund des jüngsten Erfolgs, neuer und verbesserter Produkte und unterstützt durch die Eröffnung unserer eigenen Retail Stores erwarten wir, dass wir diese Kategorie in den nächsten Jahren deutlich ausbauen werden."
Wichtigste finanzielle Höhepunkte
Zu den wichtigsten Highlights für das Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022 gehören:
- Der Nettoumsatz stieg um 46,6% auf CHF 1'792,1 Millionen, bzw. um 55% auf Basis konstanter Wechselkurse;
- Der Nettoumsatz über den DTC-Vertriebskanal stieg um 50,9% auf CHF 671,8 Millionen;
- Der Nettoumsatz über den Detailhandel stieg um 44,2% auf CHF 1'120,3 Millionen;
- Der Nettoumsatz in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), Amerika sowie Asien-Pazifik stieg um 29,2% auf CHF 488,7 Millionen, 52,2% auf CHF 1'162,2 Millionen und 75,9% auf CHF 141,1 Millionen;
- Auf Basis konstanter Wechselkurse stieg der Nettoumsatz in den Regionen EMEA, Amerika und Asien-Pazifik um 35%, 61% bzw. 96%;
- Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg um 46,6% auf CHF 1'711,4 Millionen, um 45,5% auf CHF 68,9 Millionen und um 60,7% auf CHF 11,8 Millionen;
- Der Bruttogewinn stieg um 55,8% von CHF 684,9 Millionen auf CHF 1'067,2 Millionen;
- Die Bruttogewinnmarge stieg von 56,0% auf 59,6%;
- Der Reingewinn erhöhte sich um 37,9% von CHF 57,7 Millionen auf CHF 79,6 Millionen;
- Der Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) stieg von CHF 0.18 auf CHF 0.25;
- Der verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) stieg von CHF 0.18 auf CHF 0.25;
- Das bereinigte EBITDA stieg um 67,6% von CHF 165,3 Millionen auf CHF 276,9 Millionen;
- Die bereinigte EBITDA-Marge stieg von 13,5% auf 15,5%;
- Der bereinigte Reingewinn stieg von CHF 90,6 Millionen auf CHF 112,4 Millionen;
- Der bereinigte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) stieg von CHF 0,29 auf CHF 0,35; und
- Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) stieg von CHF 0,28 auf CHF 0,35.
Zu den wichtigsten Highlights für das vierte Quartal 2023 im Vergleich zum vierten Quartal 2022 gehören:
- Der Nettoumsatz stieg um 21,9% auf CHF 447,1 Millionen, bzw. um 31% auf Basis konstanter Wechselkurse;
- Der Nettoumsatz über den DTC-Vertriebskanal stieg um 38,2% auf CHF 206,6 Millionen;
- Der Nettoumsatz über den Detailhandel stieg um 10,7% auf CHF 240,5 Millionen;
- Der Nettoumsatz in den Regionen EMEA, Amerika sowie Asien-Pazifik stieg um 22,9% auf CHF 112,5 Millionen, 18,5% auf CHF 300,6 Millionen und 57,7% auf CHF 34,0 Millionen;
- Auf Basis konstanter Wechselkurse stieg der Nettoumsatz in den Regionen EMEA, Amerika und Asien-Pazifik um 26%, 29% bzw. 76%;
- Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg um 20,4% auf CHF 425,7 Millionen, um 60,1% auf CHF 18,4 Millionen und um 60,1% auf CHF 2,9 Millionen;
- Der Bruttogewinn stieg um 25,9% von CHF 214,6 Millionen auf CHF 270,2 Millionen;
- Die Bruttogewinnmarge stieg von 58,5% auf 60,4%;
- Der Nettoverlust veränderte sich um 1.3% von CHF 26,4 Millionen auf CHF 26,8 Millionen;
- Der Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) blieb unverändert bei CHF (0,08);
- Der verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) blieb unverändert bei CHF (0,08);
- Das bereinigte EBITDA stieg um 16,3% von CHF 61,8 Millionen auf CHF 71,9 Millionen;
- Die bereinigte EBITDA-Marge sank von 16,8% auf 16,1%;
- Die bereinigte Reingewinn / (-verlust) sank von CHF 7,5 Millionen auf CHF (16,3) Millionen;
- Der bereinigte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank von CHF 0,02 auf CHF (0,05); und
- Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank von CHF 0,02 auf CHF (0,05).
Zu den wichtigsten Bilanzkennzahlen zum 31. Dezember 2023 im Vergleich zum 31. Dezember 2022 gehören:
- Die liquiden Mittel erhöhten sich um 33,3% von CHF 371,0 Millionen auf CHF 494,6 Millionen; und
- Das Nettoumlaufvermögen belief sich zum 31. Dezember 2023 auf CHF 496,2 Millionen, was einem Anstieg von 8,1% gegenüber dem 31. Dezember 2022 entspricht.
Das bereinigte EBITDA, die bereinigte EBITDA-Marge, der bereinigte Nettogewinn, das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie, das bereinigte verwässerte Ergebnis je Aktie, das Nettoumlaufvermögen und die konstanten Wechselkurse sind Non-IFRS-Kennzahlen, die wir zur Bewertung unserer Leistung verwenden. Darüber hinaus sind wir der Ansicht, dass das bereinigte EBITDA, die bereinigte EBITDA-Marge, der bereinigte Nettogewinn, der bereinigte unverwässerte Gewinn je Aktie, der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie, das Nettoumlaufvermögen und die konstanten Wechselkurse das Verständnis der Investoren für unsere finanzielle und betriebliche Leistung von Periode zu Periode verbessern, da sie die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den einzelnen Perioden verbessern, helfen, Trends in den Betriebsergebnissen zu erkennen und zusätzliche Einblicke und Transparenz darüber bieten, wie das Management das Geschäft bewertet. Das bereinigte EBITDA, die bereinigte EBITDA-Marge, der bereinigte Nettogewinn, das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie, das bereinigte verwässerte Ergebnis je Aktie, das Nettoumlaufvermögen und die konstanten Wechselkurse sollten nicht isoliert oder als Ersatz für andere Finanzkennzahlen betrachtet werden, die in Übereinstimmung mit den IFRS berechnet und dargestellt werden. Eine detaillierte Beschreibung und Überleitung zur nächstgelegenen IFRS-Kennzahl finden Sie im nachstehenden Abschnitt "Non-IFRS-Kennzahlen".
Ausblick
On setzte ihren bedeutenden Wachstumskurs im Jahr 2023 fort und erreichte im vergangenen Geschäftsjahr zahlreiche Rekorde und Meilensteine. Aufgrund der spürbar starken Nachfrage nach On Produkten, einer Pipeline von aufregenden und hochinnovativen Produkten sowie einem starken Momentum bis ins Jahr 2024, erwartet On kontinuierliches Wachstum mit beispiellosen Wachstumsraten für eine Sportmarke dieser Grösse.
Im Oktober 2023 gab On anlässlich des Investorentags bekannt, dass das Unternehmen bis 2026 eine durchschnittliche Nettoumsatzsteigerung von 26% anstrebt. Für das Gesamtjahr 2024 erwartet On ein noch höheres Wachstum und eine währungsbereinigte Nettoumsatzwachstumsrate von mindestens 30%. Unter Berücksichtigung der aktuellen Wechselkurse und der jüngsten beträchtlichen Stärke des Schweizer Frankens bedeutet dies einen ausgewiesenen Nettoumsatz von mindestens CHF 2,25 Milliarden im Jahr 2024. Es wird erwartet, dass die negativen Wechselkurseffekte in der ersten Hälfte des Jahres 2024 ausgeprägter sein werden.
Insbesondere für das erste Quartal 2024 erwartet On einen höheren DTC-Anteil und ein währungsbereinigtes Nettoumsatzwachstum von 26% - dies im Vergleich zu einem starken Detailhandelsquartal. Unter Berücksichtigung der aktuellen Wechselkurse bedeutet dies einen erwarteten ausgewiesenen Nettoumsatz im ersten Quartal 2024 von CHF 495 Millionen.
Zusätzlich zu den im Oktober 2023 präsentierten Wachstumsambitionen stellte On die Vision vor, die stärkste globale Premium-Sportmarke zu werden. Diese Vision wird in Form von Premium-Produkten und einem Premium-Kundenerlebnis, aber auch durch ein Premium-Finanzprofil sowie ein Premium-Rentabilitätsniveau umgesetzt. Für das Jahr 2024 rechnet On mit einer Bruttogewinnmarge von ca. 60% für das gesamte Jahr, was dem mittelfristigen Ziel entspricht.
Unterstützt durch die starke Bruttogewinnmarge erwartet On den nächsten Schritt in Richtung seines mittelfristigen Ziels, eine bereinigte EBITDA-Marge von +18% zu erreichen. Für das Gesamtjahr 2024 rechnet On mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 16,0 bis 16,5 %.
Abgesehen von den IFRS-Nettoumsätzen und der Bruttogewinnmarge gibt On lediglich eine Orientierung auf Non-IFRS-Basis. Das Unternehmen stellt keine Überleitung des zukunftsgerichteten bereinigten EBITDA zum IFRS Nettogewinn zur Verfügung, da es schwierig ist, bestimmte Beträge zu prognostizieren und zu quantifizieren, die für eine solche Überleitung erforderlich sind. Infolgedessen sind wir nicht in der Lage, mit angemessener Sicherheit alle Abzüge zu prognostizieren, die für eine Überleitung zum Nettogewinn erforderlich sind. Der obige Ausblick basiert auf den derzeitigen Marktbedingungen und spiegelt die aktuellen und vorläufigen Einschätzungen des Unternehmens hinsichtlich der Markt- und Betriebsbedingungen sowie der Kundennachfrage wider, die sich ändern können. Die tatsächlichen Ergebnisse und der zeitliche Ablauf von Ereignissen können aufgrund von Risiken und Unwägbarkeiten, einschliesslich der nachstehend und in den bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereichten Unterlagen genannten Risiken und Unwägbarkeiten, erheblich von denen abweichen, die in diesen vorausschauenden Aussagen angenommen wurden.
Hochauflösende Bilder können Sie hier herunterladen.
Informationen zur Telefonkonferenz
Eine Telefonkonferenz zur Vorstellung der Ergebnisse des vierten Quartals ist für den 12. März 2024 um 8.00 Uhr US-Ostküstenzeit (13.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit) angesetzt. Interessenten, die an der Telefonkonferenz teilnehmen möchten, werden gebeten, die folgenden Nummern zu wählen:
Vereinigte Staaten: +1 646 307 19 63
Vereinigtes Königreich: +44 203 481 42 47
Schweiz: +41 43 210 51 63
Kein Zugangscode erforderlich.
Darüber hinaus wird ein Live-Webcast der Telefonkonferenz auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens und unter diesem Link verfügbar sein. Nach Beendigung der Telefonkonferenz wird eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Jahresbericht
Das Formular 20-F kann entweder auf der Website der SEC unter www.sec.gov oder auf der Website des Unternehmens unter investors.on.com/ eingesehen werden. Darüber hinaus können Aktionäre des Unternehmens ein gedrucktes Exemplar des Formulars 20-F, das den vollständigen geprüften Jahresabschluss des Unternehmens enthält, kostenlos erhalten, indem sie ein Exemplar bei der unten genannten Kontaktperson des Unternehmens anfordern.
Über On
On begann 2010 in den Schweizer Alpen mit einer Mission: den menschlichen Geist durch Bewegung zu inspirieren. Und diese Mission leitet uns noch heute. 14 Jahre nach der Markteinführung führt On die Branche mit Innovationen in verschiedenen Premium-Segmenten an. Von Schuhen, Bekleidung und Accessoires für Performance Running über Outdoor, Training und Tennis bis hin zu Alltagsaktivitäten. On's preisgekrönte CloudTec® Innovation, das charakteristisch zweckmässige Design und Fortschritte in Richtung Kreislaufwirtschaft haben weltweit eine schnell wachsende Fangemeinde begeistert. On inspiriert Menschen zu entdecken und grossen Träumen zu folgen.
On ist in über 60 Ländern präsent und hat eine weltweite digitale Community auf www.on.com.