On präsentiert "The Right To Race" - ein Film über die Geschichte des Langstreckenläufers Dominic Lobalu
Von einer vom Krieg zerrissenen Region im Südsudan bis hin zu den verschneiten Landschaften der Schweiz - der fesselnde neue Dokumentarfilm zeigt die inspirierende Geschichte von Dominic Lobalus kometenhaftem Aufstieg in der Welt der Leichtathletik.
Zürich, Schweiz - 20. Juni 2023 - Sein Kindheitstraum war es, Läufer zu werden. Dominic Lokinyomo Lobalu war neun Jahre alt als, als er durch den Krieg im Südsudan zum Waisen wurde. Seine Reise führte von einem Flüchtlingslager im Norden Kenias auf die Straßen von Nairobi, wo er entdeckt wurde und schließlich ein Zuhause beim Athlete Refugee Team fand. Dominics bemerkenswerte Geschichte von persönlichem Wachstum, Mut und fesselnder Entschlossenheit bei seinem Streben nach Repräsentation wird nun in einem abendfüllenden Spielfilm erzählt, der im Vorfeld der diesjährigen Leichtathletik-Weltmeisterschaften zu sehen sein wird.
In Zusammenarbeit mit Hungry Man Productions präsentiert das Schweizer Sportbekleidungsunternehmen On den Dokumentarfilm "The Right to Race", geschrieben und gedreht vom preisgekrönten Filmemacher Richard Bullock. Der neue Film, der mit Archivmaterial aus dem Jahr 2017 erstellt wurde, folgt Dominic von seinen Anfängen in Nairobi bis zu seinem Leben in London, Kopenhagen, Monaco und Brüssel.
2017 wurde der 19-jährige Dominic Lobalu von der renommierten Olympionikin Tegla Loroupe, Gründerin und Trainerin des Athlete Refugee Teams, angeworben. Während einer Auslandsreise zu einem internationalen Wettbewerb in Genf verließ er das Team und beantragte Asyl in der Schweiz, womit er jede Chance auf eine Teilnahme an den olympischen Spielen in Tokio als Teil des Olympic Refugee Teams verlor.
Im Alter von 21 Jahren traf Lobalu in der Schweiz auf Markus Hagmann, seinen späteren Mentor und Trainer, der den afrikanischen Läufer unter seine Fittiche nahm und seine mentale und physische Stärke als Leistungssportler entwickelte. Der Sieg im seinem allerersten Diamond League 3000m-Rennen in Stockholm 2022 war der Beginn von Dominics Reise als Elitewettkämpfer, der die Besten der Welt herausfordert. Im Alter von 24 Jahren ist er derzeit von den offiziellen Flüchtlingsmannschaften ausgeschlossen und muss bis zu 10 Jahre warten, bis er die Schweizer Staatsbürgerschaft erhält, um ein eigenes Land vertretenzu können.
"Right to Race" ist eine fesselnde Geschichte von Stärke und Charisma, die den unerschütterlichen menschlichen Geist verkörpert", sagt Feliciano Robayna, der Executive Producer des Films und Global Head of Sports Marketing bei On. "Wir haben Dominics Reise von seinen Ursprüngen bis zu seiner neuen Heimat und seinem Leben als Spitzensportler in der Schweiz verfolgt. Trotz aller Rückschläge hat er sich zu einem der angesehensten Athleten auf der Weltbühne entwickelt. In seiner Geschichte geht es nicht nur um Wettkämpfe und den Weg an die Spitze, sondern auch um Repräsentation und Zugehörigkeit. Seine Träume werden zweifellos in Erfüllung gehen, dank seines Glaubens an sich selbst und der Unterstützung seiner Mitmenschen."
Im Mittelpunkt des Films steht die besondere Beziehung zwischen Lobalu und seinem Trainer Markus Hagmann - eine Beziehung, die aus der gemeinsamen Liebe zum Laufen entstanden ist. Ihr gemeinsamer Kampf um die Anerkennung des Dachverbands World Athletics als internationaler Wettkämpfer, der sein Heimatland vertritt, werden im Film beleuchtet, während die Verhandlungen weitergehen.
"The Right to Race ist vor allem eine Geschichte über die Irrungen und Wirrungen eines Flüchtlingssportlers", sagt Richard Bullock. "Es ist auch eine berührende Geschichte darüber, wie eine wachsende Freundschaft Kraft spendet und als geschlossene Front den Kampf niemals aufgibt. Wir waren auch froh, die innersten Gedanken und Gefühle der Repräsentanten von World Athletics einfangen zu können, um zu zeigen, wie der Dachverband des Sports Dominics Notlage als Flüchtling, der versucht, seine Identität nicht nur als Athlet, sondern als Mensch zu behaupten, sieht und darauf reagiert."
Der preisgekrönte Filmemacher und Partner bei Hungry Man Productions, Richard Bullock, hat mit On bereits andere populäre Kurzfilme geschrieben und inszeniert, darunter "RUN: The Athlete Refugee Team Story" und die preisgekrönte Animationsproduktion "Black Ice".
"The Right to Race" wird am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, zur Hauptsendezeit um 20:00 CET in 53 Ländern auf Eurosport 1 ausgestrahlt. Der Film wird auch während relevanter Sportereignisse wie der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 gezeigt werden und auf Discovery+ Streaming-Diensten in ganz Europa verfügbar sein.
Der von On und Hungry Man Productions präsentierte Film "The Right to Race" kann jetzt unter http://righttorace.com angesehen werden.
About On
On was born in the Swiss Alps with one goal: to revolutionize the sensation of running by empowering all to run on clouds. Thirteen years after market launch, On delivers industry-disrupting innovation in premium footwear, apparel, and accessories for high-performance running, outdoor, and all-day activities. Fueled by customer recommendation, On’s award-winning CloudTec® innovation, purposeful design, and groundbreaking strides in sportswear’s circular economy have attracted a fast-growing global fan base — inspiring humans to explore, discover and dream on.
On is present in more than 60 countries globally and engages with a digital community on www.on.com.