On veröffentlicht Ergebnisse für das dritte Quartal und den Neunmonatszeitraum bis zum 30. September 2025

  • Angetrieben durch eine aussergewöhnliche globale Dynamik und die konsequente Umsetzung seiner strategischen Prioritäten erzielt On im dritten Quartal Rekordwerte bei Nettoumsatz und Rentabilität. Der Nettoumsatz steigt im Jahresvergleich um 24,9% bzw. währungsbereinigt um 34,5% auf CHF 794,4 Millionen. Dieses Wachstum spiegelt eine breit abgestützte Nachfrage wider, mit einer starken Leistung sowohl im Direkthandel (Direct-to-Consumer bzw. DTC) als auch über den Detailhandel, was die Skalierbarkeit und die globale Attraktivität von Ons Premium-Geschäftsmodell unterstreicht.
  • Die Umsetzung der strategischen Prioritäten führt weiterhin zu einem starken, mehrdimensionalen Wachstum. Die Bekleidungskategorie verzeichnet ein weiteres Quartal mit aussergewöhnlichem Wachstum und einer signifikanten und ausgewogenen Steigerung des Anteils in allen Kanälen und Regionen. Die Nettoumsätze aus Bekleidung steigen um 86,9% bzw. währungsbereinigt um 100,2%. Die Region Asien-Pazifik erzielt das vierte Quartal in Folge ein dreistelliges währungsbereinigtes Wachstum von 109,2%, während der ausgewiesene Nettoumsatz um 94,2% steigt. Die Performance wird durch die weitere Expansion von Ons globalem Netzwerk an Premium-Marken-Standorten mit neuen Einzelhandelsgeschäften in Palo Alto, Zürich und Tokio ergänzt.
  • Aufgrund operativer Effizienzsteigerungen, der Stärke der Premium-Positionierung von On und günstiger Wechselkurseffekte erreicht die Bruttogewinnmarge mit 65,7% einen neuen Höchststand, was einer Steigerung um 510 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies beinhaltet einen einmaligen positiven Effekt von rund 200 Basispunkten, der auf geringer als erwartet ausgefallene Fracht- und sonstige Kosten zurückzuführen ist. Disziplinierte Kostenkontrolle, gepaart mit gezielten Investitionen in renditestarke Bereiche, führt zu einer bereinigten EBITDA-Marge von 22,6%. Dies entspricht einem absoluten bereinigten EBITDA von CHF 179,9 Millionen, was einer Steigerung von 49,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Nettogewinnmarge stieg auf 15,0%, gegenüber 4,8% im Vorjahr.
  • On vertieft seine Performance-Glaubwürdigkeit und kulturelle Relevanz weiter. Das Unternehmen feiert seine ersten Goldmedaillen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften und vor Kurzem Hellen Obiris rekordverdächtigen Sieg beim Marathon in New York, was den Erfolg seiner "Athlete-First"-Innovationsstrategie unterstreicht. Kooperationen mit Zendaya und Burna Boy stärken den Einfluss von On an der Schnittstelle von Sport, Mode und Design weiter und festigen die Verbindung zu jüngeren Konsumenten weltweit.
  • Nach einem weiteren herausragenden Quartal und anhaltend starker Dynamik erhöht On seine Gesamtjahresprognose 2025 für alle Hauptkennzahlen. Das Unternehmen erwartet nun ein währungsbereinigtes Nettoumsatzwachstum von 34% gegenüber dem Vorjahr, was einem ausgewiesenen Nettoumsatz von CHF 2,98 Milliarden zu aktuellen Devisenkursen entspricht. Die Aussichten für die Bruttogewinnmarge steigen auf rund 62,5%, was nachhaltige strukturelle Effizienzen, die sich festigende Premium-Positionierung der Marke und ein günstiges Kostenumfeld widerspiegelt. Diese verbesserte Rentabilität unterstützt eine bereinigte EBITDA-Marge von über 18,0%, selbst bei beschleunigten strategischen Investitionen und der Bewältigung von Wechselkurseffekten.

 

ZÜRICH, Schweiz, 12. November 2025 - Die On Holding AG (NYSE: ONON) („On“, „On Holding AG“, das „Unternehmen“, „wir“, „unser“, „unsere“ oder „uns“) hat seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal und den Neunmonatszeitraum, der am 30. September 2025 endete, bekannt gegeben.

 

 

Caspar Coppetti, Mitgründer und Executive Co-Chairman von On, sagte: „Dieses Quartal war erneut eines für die Rekordbücher – eine wahre Demonstration der Umsetzung unserer Premium-Strategie. Es spiegelt das Beste wider, wofür On steht: Innovation, Purpose und Performance kommen zusammen, um Menschen zur Bewegung zu inspirieren. Unser Fokus auf Exzellenz treibt weiterhin eine starke globale Dynamik an, schafft tiefes Vertrauen bei den Konsumenten und stärkt den Kern unseres Geschäfts. Mit einer herausragenden Produktpalette und beflügelt durch die bemerkenswerten Erfolge der On Athleten, die unseren Performance-Geist verkörpern, tragen wir diese Dynamik mit Zuversicht und Energie in die Zukunft.“
Martin Hoffmann, CEO und CFO von On, sagte: „Unsere konsequente Umsetzung erweckt unsere Strategie weiterhin zum Leben – wir gewinnen im Performance-Bereich, stärken unsere Marke und binden unsere wachsende globale Community auf glaubwürdige und konsistente Weise ein. Wir stärken die Verbindung zu unseren Kunden durch Erlebnisse, die unsere Premium-Positionierung unterstreichen – von unseren anspruchsvollsten Stores bis hin zur wachsenden Dynamik unseres Bekleidungsgeschäfts. Im Kern macht uns unser Fokus auf operative Exzellenz und Technologie schneller, smarter und agiler. Diese Ergebnisse geben uns grosses Vertrauen – sowohl für ein erfolgreiches Festtagsgeschäft als auch langfristig, während wir die weltweit hochwertigste globale Sportswear-Marke weiter aufbauen.“

 

Wichtige Finanz- und Betriebskennzahlen

Zu den Highlights für den Dreimonatszeitraum zum 30. September 2025 im Vergleich zum Dreimonatszeitraum zum 30. September 2024 gehören:

  • Der Nettoumsatz stieg um 24,9% auf CHF 794,4 Millionen, oder um 34,5% auf Basis konstanter Wechselkurse;
  • Der Nettoumsatz über den Direkthandel (DTC) stieg um 27,6% auf CHF 314,7 Millionen, oder um 37,5% auf Basis konstanter Wechselkurse;
  • Der Nettoumsatz über den Detailhandel (Wholesale) stieg um 23,3% auf CHF 479,6 Millionen, oder um 32,5% auf Basis konstanter Wechselkurse;
  • Der Nettoumsatz in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), Nord- und Südamerika (Americas) und Asien-Pazifik (APAC) stieg um 28,6% auf CHF 213,3 Millionen, 10,3% auf CHF 436,2 Millionen bzw. 94,2% auf CHF 144,9 Millionen;
  • Der Nettoumsatz in den Regionen EMEA, Americas und Asien-Pazifik stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 33,0%, 21,0% bzw. 109,2%;
  • Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg um 21,1% auf CHF 731,3 Millionen, 86,9% auf CHF 50,1 Millionen bzw. 145,3% auf CHF 13,0 Millionen;
  • Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 30,4%, 100,2% bzw. 160,8%;
  • Der Bruttogewinn stieg um 35,5% auf CHF 522,2 Millionen von CHF 385,3 Millionen;
  • Die Bruttogewinnmarge stieg auf 65,7% von 60,6%;
  • Der Reingewinn stieg um 289,8% auf CHF 118,9 Millionen von CHF 30,5 Millionen;
  • Die Reingewinnmarge stieg auf 15,0% von 4,8%;
  • Der Gewinn pro Aktie („EPS“) der Klasse A (CHF) stieg auf CHF 0,36 von CHF 0,09;
  • Der verwässerte Gewinn je Aktie der Klasse A (CHF) stieg auf CHF 0,36 von CHF 0,09;
  • Das bereinigte EBITDA stieg um 49,8% auf CHF 179,9 Millionen von CHF 120,1 Millionen;
  • Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 22,6% von 18,9%;
  • Der bereinigte Reingewinn stieg um 182,9% auf CHF 142,0 Millionen von CHF 50,2 Millionen;
  • Der bereinigte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) stieg auf CHF 0,43 von CHF 0,16; und
  • Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) stieg auf CHF 0,43 von CHF 0,15.

 

Zu den Highlights für den Neunmonatszeitraum bis zum 30. September 2025 im Vergleich zum Neunmonatszeitraum bis zum 30. September 2024 gehören:

  • Der Nettoumsatz stieg um 32,6% auf CHF 2.270,2 Millionen, oder um 37,3% auf Basis konstanter Wechselkurse;
  • Der Nettoumsatz über den Direkthandel (DTC) stieg um 39,2% auf CHF 899,9 Millionen, oder um 44,4% auf Basis konstanter Wechselkurse;
  • Der Nettoumsatz über den Detailhandel (Wholesale) stieg um 28,7% auf CHF 1.370,3 Millionen, oder um 33,1% auf Basis konstanter Wechselkurse;
  • Der Nettoumsatz in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), Nord- und Südamerika (Americas) und Asien-Pazifik (APAC) stieg um 34,7% auf CHF 579,7 Millionen, 19,2% auf CHF 1.305,9 Millionen bzw. 106,6% auf CHF 384,6 Millionen;
  • Der Nettoumsatz in den Regionen EMEA, Americas und Asien-Pazifik stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 37,2%, 24,1% bzw. 115,3%;
  • Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg um 29,8% auf CHF 2.117,1 Millionen, 82,6% auf CHF 124,9 Millionen bzw. 127,4% auf CHF 28,2 Millionen;
  • Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 34,4%, 89,5% bzw. 136,7%;
  • Der Bruttogewinn stieg um 37,8% auf CHF 1.418,3 Millionen von CHF 1.028,9 Millionen;
  • Die Bruttogewinnmarge stieg auf 62,5% von 60,1%;
  • Der Reingewinn sank um 11,9% auf CHF 134,6 Millionen von CHF 152,7 Millionen;
  • Die Reingewinnmarge sank auf 5,9% von 8,9%;
  • Der Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf CHF 0,41 von CHF 0,47;
  • Der verwässerte Gewinn je Aktie der Klasse A (CHF) sank auf CHF 0,40 von CHF 0,47;
  • Das bereinigte EBITDA stieg um 51,2% auf CHF 436,0 Millionen von CHF 288,3 Millionen;
  • Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 19,2% von 16,8%;
  • Der bereinigte Reingewinn sank um 10,2% auf CHF 182,9 Millionen von CHF 203,6 Millionen;
  • Der bereinigte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf CHF 0,56 von CHF 0,63; und
  • Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf CHF 0,55 von CHF 0,62.

 

Zu den Highlights zum 30. September 2025 im Vergleich zum 31. Dezember 2024 gehören:

  • Die liquiden Mittel stiegen um 4,1% auf CHF 961,8 Millionen von CHF 924,3 Millionen; und
  • Das Netto-Umlaufvermögen stieg um 13,4% auf CHF 565,8 Millionen von CHF 498,9 Millionen.

Das bereinigte EBITDA, die bereinigte EBITDA-Marge, der bereinigte Reingewinn, das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie, das bereinigte verwässerte Ergebnis je Aktie, das Nettoumlaufvermögen und Nettoumsatz auf Basis der konstanten Wechselkurse sind Non-IFRS-Kennzahlen, die wir zur Bewertung unserer Leistung verwenden. Darüber hinaus sind wir der Ansicht, dass diese Non-IFRS-Kennzahlen das Verständnis der Investoren für unsere finanzielle und betriebliche Leistung von Periode zu Periode verbessern, da sie die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den einzelnen Perioden verbessern, sowie helfen, Trends in den Betriebsergebnissen zu erkennen und zusätzliche Einblicke und Transparenz darüber bieten, wie das Management das Geschäft bewertet. Das bereinigte EBITDA, die bereinigte EBITDA-Marge, der bereinigte Nettogewinn, das bereinigte unverwässertes Ergebnis je Aktie, das bereinigte verwässertes Ergebnis je Aktie, das Nettoumlaufvermögen und der Nettoumsatz auf währungsbereinigter Basis sollten nicht isoliert oder als Ersatz für andere Finanzkennzahlen betrachtet werden, die in Übereinstimmung mit IFRS berechnet und dargestellt werden. Eine detaillierte Beschreibung und einen Abgleich mit der nächstgelegenen IFRS-Kennzahl finden Sie im Abschnitt "Non-IFRS-Kennzahlen".

Ausblick

Mit den beständigen Erfolgen, die On in diesem Jahr durch seine strategische Fokussierung und aussergewöhnliche Ausführung erzielt hat, blickt das Unternehmen mit grossem Vertrauen in die Zukunft. Die Markendynamik bleibt aussergewöhnlich hoch, unterstützt in den letzten Wochen durch Athletenerfolge, kulturelle Momente, die On weiterhin weltweit aufwerten, und die Einführung seiner inspirierenden Festtagskampagne. Aufgrund der Stärke der Ergebnisse im dritten Quartal und der anhaltenden Dynamik erhöht On seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 für alle Hauptkennzahlen.

  • Nettoumsatz: Es wird ein Wachstum von 34% gegenüber dem Vorjahr auf Basis konstanter Währungen erwartet (zuvor mindestens 31%). Bei den aktuellen Devisenkursen entspricht dies einem ausgewiesenen Nettoumsatz von 2,98 Milliarden CHF (zuvor 2,91 Milliarden CHF).
  • Bruttogewinnmarge: Es werden rund 62,5% erwartet (zuvor 60,5–61,0%).
  • Bereinigte EBITDA-Marge: Es werden über 18,0% erwartet (zuvor 17,0–17,5%).

 

Abgesehen vom IFRS-Nettoumsatz und der Bruttogewinnmarge stellt On Prognosen nur auf Non-IFRS-Basis zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet auf eine Überleitung des vorausschauenden bereinigten EBITDA auf den IFRS-Nettogewinn, da die Prognose und Quantifizierung bestimmter Beträge, die für eine solche Überleitung erforderlich sind, inhärent schwierig ist. Daher können wir nicht mit hinreichender Sicherheit alle notwendigen Abzüge prognostizieren, um eine Überleitung zum Nettogewinn vorzunehmen. Der oben genannte Ausblick basiert auf den aktuellen Marktbedingungen und spiegelt die aktuellen und vorläufigen Schätzungen des Unternehmens zu Markt- und Betriebsbedingungen sowie der Kundennachfrage wider, die alle Änderungen unterliegen. Die tatsächlichen Ergebnisse und der Zeitpunkt von Ereignissen können wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen, was auf Risiken und Unsicherheiten zurückzuführen ist, einschließlich derer, die unten und in unseren Einreichungen bei der U.S. Securities and Exchange Commission (der „SEC“) genannt werden.

 

Hochauflösende Bilder können Sie hier herunterladen.

Informationen zur Telefonkonferenz

Eine Telefonkonferenz zur Besprechung der Ergebnisse des dritten Quartals ist für den 12. November 2025 um 8.00 Uhr US-Ostküstenzeit (14.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit). Interessenten, die an der Telefonkonferenz teilnehmen möchten, werden gebeten, die folgenden Nummern zu wählen:

 

United States: +1 646 307 19 63
United Kingdom: +44 203 481 42 47
Switzerland: +41 43 210 51 63

 

Konferenz-ID: 4406250

 

Darüber hinaus wird ein Live-Webcast der Telefonkonferenz auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens unter dem folgenden Link verfügbar sein. Nach Beendigung der Telefonkonferenz wird eine Aufzeichnung auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.

 

 

Für Investoren- und Medienanfragen ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ 

Kontakt für Investoren: 

On Holding AG
Liv Radlinger
investorrelations@on.com 

oder

ICR, Inc.
Brendon Frey
brendon.frey@icrinc.com

​Medienkontakt:

On Holding AG
Adib Sisani
press@on.com

 

Quelle: On

Kategorie: Earnings


Über On

On begann 2010 in den Schweizer Alpen mit einer Mission: den menschlichen Geist durch Bewegung zu inspirieren. Und diese Mission leitet uns noch heute. 15 Jahre nach der Markteinführung führt On die Branche mit Innovationen in verschiedenen Premium-Segmenten an. Von Schuhen, Kleidung und Accessoires für Performance Running über Outdoor, Training und Tennis bis hin zu Alltagsaktivitäten. Die On CloudTec® und LightSpray™ Innovationen, das charakteristische Design und Fortschritte in Richtung Kreislaufwirtschaft begeistern eine weltweit schnell wachsende Fangemeinde. On inspiriert Menschen, zum Erforschen, zum Entdecken – und ganz wichtig: zum Weiterträumen.

On ist in über 80 Ländern präsent und bleibt auf on.com digital mit der weltweiten Community in Kontakt.

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über On

KI-Übersetzung verwendet. Für den Originalinhalt besuchen Sie bitte den englischen Presseraum.

Kontakt

On AG Förrlibuckstrasse 190 8005 Zurich | CH Please note that only press and media inquiries will be processed.  For additional information or customer requests, fill out the form at https://www.on.com/contact-us

press@on.com

www.on.com