On veröffentlicht Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2025 zum 30. Juni 2025

- Angetrieben durch die globale Dynamik der Marke und die erfolgreiche Umsetzung ihrer strategischen Prioritäten, erzielt On ein weiteres Rekordquartal bei den Nettoumsätzen, verbunden mit signifikanten Gewinnsteigerungen. Die Nettoumsätze steigen im Jahresvergleich um 32,0% und auf Basis konstanter Wechselkurse um 38,2% auf CHF 749,2 Millionen. Dieses Wachstum ist auf die anhaltende Stärke des Direkthandels (Direct-to-Consumer bzw. DTC) von On zurückzuführen, dessen Nettoumsätze um 47,2% und auf konstanter Währungsbasis um 54,3% wachsen, was die starke Nachfrage in allen Regionen von On widerspiegelt. Infolgedessen erreicht der DTC-Anteil mit 41,1% einen neuen Höchststand im zweiten Quartal.
- Aufgrund des erheblich angestiegenen Anstiegs DTC-Anteils, des anhaltenden Fokus von On auf Exzellenz im operativen Geschäft und der günstigen Wechselkursentwicklung erzielt On im zweiten Quartal eine starke Bruttogewinnmarge von 61,5%, ein deutlicher Anstieg gegenüber 59,9% im Vorjahreszeitraum. Im Einklang mit dem Ziel, auch die Profitabilität zu steigern, weist das Unternehmen im zweiten Quartal eine bereinigte EBITDA-Marge von 18,2% aus, ein Plus von 220 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr, was einem absoluten, bereinigten EBITDA von CHF 136,1 Millionen entspricht.
- On setzt seine strategischen Wachstumspläne weiter mit Klarheit und Präzision um - durch schnelles Wachstum in der Bekleidungskategorie, den Ausbau der globalen Einzelhandelspräsenz und durch die aussergewöhnliche Dynamik der Region Asien-Pazifik.
- On stärkt weiterhin seine Performance-Glaubwürdigkeit, mit jüngsten Markteinführungen in den Bereichen Running, Tennis und Trail, um sein Produktangebot zu erweitern und seine differenzierte Positionierung an der Schnittstelle von Lifestyle und Performance zu stärken. Die Marke hat sich weltweit als einer der einflussreichsten und begehrtesten etabliert, was durch die steigende Markenbekanntheit in Sport, Mode und Design unterstrichen wird.
- Nach einem weiteren Rekordquartal und angesichts der anhaltend starken Wachstumsdynamik blickt On mit erhöhter Zuversicht auf das Gesamtjahr 2025 und hebt seine Prognosen sowohl für die Nettoumsätze als auch für die Profitabilität an. Das Unternehmen erwartet nun für 2025 ein Nettoumsatzwachstum von mindestens 31% auf konstanter Währungsbasis, was bei den aktuellen Devisenkursen einem ausgewiesenen Nettoumsatz von mindestens CHF 2,91 Milliarden entspricht. Unterstützt durch starkes Umsatzwachstum, die Premium-Positionierung der Marke und ein verbessertes operatives Geschäft, erwartet On nun eine Bruttogewinnmarge im Bereich von 60,5-61,0% und eine bereinigte EBITDA-Marge im Bereich von 17,0-17,5%, beides über der bisherigen Prognose.
ZÜRICH, Schweiz, 12. August 2025 – On Holding AG (NYSE: ONON) („On“, „On Holding AG“, das „Unternehmen“, „wir“, „unser“, „unsere“ oder „uns“) hat seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr zum 30. Juni 2025 bekannt gegeben.
David Allemann, Mitgründer und Executive Co-Chairman von On, sagt: „Unsere Ergebnisse zum zweiten Quartal lassen keinen Zweifel: On spielt auf lange Sicht. Wir haben ein bemerkenswertes Nettoumsatzwachstum von 38,2% auf konstanter Währungsbasis erzielt, ohne Trends hinterher zu jagen, sondern indem wir eine resiliente Marke für die kommenden Jahrzehnte aufgebaut haben. Dieses Quartal beweist, dass unsere Strategie funktioniert – von unserem diversifizierten Portfolio an unverwechselbaren Schuhlinien über unser hervorragendes Wachstum im Bekleidungsbereich bis hin zu unserer global wachsenden Markenpräsenz. Die Zukunft von On nimmt Gestalt an, und die aufregendsten Kapitel liegen noch vor uns.“
Martin Hoffmann, CEO und CFO von On, sagt: „Wir haben jetzt anderthalb Jahre unseres Dreijahresplans hinter uns, und die Ergebnisse unserer konsequenten und unermüdlichen Arbeit sind in den hervorragenden Zahlen, die wir heute berichten, deutlich sichtbar. Unsere Premium-Positionierung wird in jedem Kontakt und jeder Erfahrung mit unseren Kunden spürbar: Produktinnovation, Storytelling und Vertrieb spielen zusammen und stärken die Marke weiter. Wir sind auch unglaublich ermutigt durch das starke Engagement und den Enthusiasmus, den wir von unseren Handelspartnern sehen. Ihre Unterstützung stärkt die Dynamik der Marke weiter. Wir sehen uns bestärkt darin, weiter alles dafür zu geben, On global als einzigartige und begehrenswerte Marke aufzubauen.“
Wichtige Finanz- und Betriebskennzahlen
Die wichtigsten Finanz- und Betriebskennzahlen für den Dreimonatszeitraum, der am 30. Juni 2025 endete, im Vergleich zum Dreimonatszeitraum, der am 30. Juni 2024 endete, umfassen:
- Der Nettoumsatz stieg um 32,0% auf CHF 749,2 Millionen, oder um 38,2% auf Basis konstanter Wechselkurse;
- Der Nettoumsatz über den Direkthandel (DTC) stieg um 47,2% auf CHF 308,3 Millionen, oder um 54,3% auf Basis konstanter Wechselkurse;
- Der Nettoumsatz über den Detailhandel (Wholesale) stieg um 23,1% auf CHF 441,0 Millionen, oder um 28,8% auf Basis konstanter Wechselkurse;
- Der Nettoumsatz in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), Nord- und Südamerika (Americas) und Asien-Pazifik (APAC) stieg um 42,9% auf CHF 197,8 Millionen, 16,8% auf CHF 432,3 Millionen bzw. 101,3% auf CHF 119,2 Millionen;
- Der Nettoumsatz in den Regionen EMEA, Americas und APAC stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 46,1%, 23,6% bzw. 110,9%;
- Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg um 29,9% auf CHF 704,9 Millionen, 67,5% auf 36,7 Millionen bzw. 133,3% auf 7,7 Millionen;
- Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 36,0%, 75,5% bzw. 143,2%;
- Der Bruttogewinn stieg um 35,4% auf CHF 460,8 Millionen von CHF 340,2 Millionen;
- Die Bruttogewinnmarge stieg auf 61,5% von 59,9%;
- Der Reingewinn / (-verlust) sank um 232,7% auf CHF (40,9) Millionen von CHF 30,8 Millionen;
- Die Reingewinnmarge sank auf (5,5)% von 5,4%;
- Der Gewinn pro Aktie („EPS“) der Klasse A (CHF) sank auf (0,12) von 0,10;
- Der verwässerte Gewinn je Aktie der Klasse A (CHF) sank auf (0,12) von 0,09;
- Das bereinigte EBITDA stieg um 50,0% auf CHF 136,1 Millionen von CHF 90,8 Millionen;
- Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 18,2% von 16,0%;
- Der bereinigte Reingewinn sank auf CHF (29,7) Millionen von CHF 46,9 Millionen;
- Der bereinigte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf (0,09) von 0,15;
- Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf (0,09) von 0,14.
Die wichtigsten Finanz- und Betriebskennzahlen für das erste Halbjahr, das am 30. Juni 2025 endete, im Vergleich zum Halbjahreszeitraum, der am 30. Juni 2024 endete, umfassen:
- Der Nettoumsatz stieg um 37,2% auf CHF 1.475,8 Millionen, oder um 39,1% auf Basis konstanter Wechselkurse;
- Der Nettoumsatz über den Direkthandel (DTC) stieg um 46,3% auf CHF 585,2 Millionen, oder um 48,6% auf Basis konstanter Wechselkurse;
- Der Nettoumsatz über den Detailhandel (Wholesale) stieg um 31,8% auf CHF 890,6 Millionen, oder um 33,4% auf Basis konstanter Wechselkurse;
- Der Nettoumsatz in den Regionen EMEA, Americas und APAC stieg um 38,5% auf CHF 366,4 Millionen, 24,3% auf CHF 869,7 Millionen bzw. 114,8% auf CHF 239,7 Millionen;
- Der Nettoumsatz in den Regionen EMEA, Americas und APAC stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 39,8%, 25,9% bzw. 119,4%;
- Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg um 34,9% auf CHF 1.385,8 Millionen, 79,6% auf CHF 74,8 Millionen bzw. 114,1% auf CHF 15,2 Millionen;
- Der Nettoumsatz mit Schuhen, Bekleidung und Accessoires stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 36,7%, 82,8% bzw. 118,5%;
- Der Bruttogewinn stieg um 39,2% auf CHF 896,1 Millionen von CHF 643,6 Millionen;
- Die Bruttogewinnmarge stieg auf 60,7% von 59,8%;
- Der Reingewinn sank um 87,1% auf CHF 15,8 Millionen von CHF 122,2 Millionen;
- Die Reingewinnmarge sank auf 1,1% von 11,4%;
- Der Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf 0,05 von 0,38;
- Der verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf 0,05 von 0,37;
- Das bereinigte EBITDA stieg um 52,2% auf CHF 256,1 Millionen von CHF 168,2 Millionen;
- Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 17,4% von 15,6%;
- Der bereinigte Reingewinn sank auf CHF 40,9 Millionen von CHF 153,4 Millionen;
- Der bereinigte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf 0,12 von 0,48; und
- Der bereinigte verwässerte Gewinn pro Aktie der Klasse A (CHF) sank auf 0,12 von 0,47.
Die wichtigsten Finanz- und Betriebskennzahlen zum 30. Juni 2025 im Vergleich zum 31. Dezember 2024 umfassten:
- Die liquiden Mittel sanken um 8% auf CHF 846,6 Millionen von CHF 924,3 Millionen; und
- Das Netto-Umlaufvermögen stieg um 6,9% auf CHF 533,4 Millionen von CHF 498,9 Millionen.
Das bereinigte EBITDA, die bereinigte EBITDA-Marge, der bereinigte Reingewinn, das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie, das bereinigte verwässerte Ergebnis je Aktie, das Nettoumlaufvermögen und Nettoumsatz auf Basis der konstanten Wechselkurse sind Non-IFRS-Kennzahlen, die wir zur Bewertung unserer Leistung verwenden. Darüber hinaus sind wir der Ansicht, dass diese Non-IFRS-Kennzahlen das Verständnis der Investoren für unsere finanzielle und betriebliche Leistung von Periode zu Periode verbessern, da sie die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den einzelnen Perioden verbessern, sowie helfen, Trends in den Betriebsergebnissen zu erkennen und zusätzliche Einblicke und Transparenz darüber bieten, wie das Management das Geschäft bewertet. Das bereinigte EBITDA, die bereinigte EBITDA-Marge, der bereinigte Nettogewinn, das bereinigte unverwässertes Ergebnis je Aktie, das bereinigte verwässertes Ergebnis je Aktie, das Nettoumlaufvermögen und der Nettoumsatz auf währungsbereinigter Basis sollten nicht isoliert oder als Ersatz für andere Finanzkennzahlen betrachtet werden, die in Übereinstimmung mit IFRS berechnet und dargestellt werden. Eine detaillierte Beschreibung und einen Abgleich mit der nächstgelegenen IFRS-Kennzahl finden Sie im Abschnitt "Non-IFRS-Kennzahlen".
Ausblick
Die hervorragenden Ergebnisse im ersten Halbjahr 2025 von On spiegeln die anhaltende globale Dynamik der Marke und den konsequenten Fortschritt bei den strategischen Schwerpunkten wider. Nach einem herausragenden zweiten Quartal, anhaltender Nachfrage und vollen Auftragsbüchern geht On mit einem bemerkenswerten Markenmomentum in die zweite Jahreshälfte 2025. Dieses Momentum wird untermauert durch eine starke Pipeline an innovativen und vielversprechenden Produkten über alle Kategorien hinweg. Angesichts der starken Performance im ersten Halbjahr und der daraus resultierenden erhöhten Zuversicht hebt On seine Ganzjahresprognose für alle Hauptkennzahlen an.
- Nettoumsatz: Erwartet wird nun ein Anstieg von mindestens 31% gegenüber dem Vorjahr auf Basis konstanter Wechselkurse (zuvor mindestens 28%). Bei den aktuellen Devisenkursen entspricht dies einem ausgewiesenen Nettoumsatz von mindestens CHF 2,91 Milliarden (zuvor CHF 2,86 Milliarden). Dieser Ausblick beinhaltet unverändert Umsicht angesichts der immer noch unsicheren Makroaussichten.
- Bruttogewinnmarge: Erwartet wird nun eine Marge zwischen 60,5-61,0% (zuvor 60,0-60,5%).
- Bereinigte EBITDA-Marge: Erwartet wird eine Marge zwischen 17,0-17,5% (zuvor 16,5-17,5%).
Die oben genannten Prognosen beinhalten zusätzliche Gegenzölle gemäss der am 31. Juli 2025 erlassenen United States Presidential Executive Order.
Abgesehen von den IFRS-Nettoumsätzen und der Bruttogewinnmarge gibt On lediglich eine Orientierung auf Non-IFRS-Basis. Das Unternehmen stellt keine Überleitung des zukunftsgerichteten bereinigten EBITDA zum IFRS Nettogewinn zur Verfügung, da es schwierig ist, bestimmte Beträge zu prognostizieren und zu quantifizieren, die für eine solche Überleitung erforderlich sind. Infolgedessen sind wir nicht in der Lage, mit angemessener Sicherheit alle Abzüge zu prognostizieren, die für eine Überleitung zum Nettogewinn erforderlich sind. Der obige Ausblick basiert auf den derzeitigen Marktbedingungen und spiegelt die aktuellen und vorläufigen Einschätzungen des Unternehmens hinsichtlich der Markt- und Betriebsbedingungen sowie der Kundennachfrage wider, die sich ändern können. Die tatsächlichen Ergebnisse und der zeitliche Ablauf von Ereignissen können aufgrund von Risiken und Unwägbarkeiten, einschliesslich der nachstehend und in den bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereichten Unterlagen genannten Risiken und Unwägbarkeiten, erheblich von denen abweichen, die in diesen vorausschauenden Aussagen angenommen wurden.
Hochauflösende Bilder können Sie hier herunterladen.
Informationen zur Telefonkonferenz
Eine Telefonkonferenz zur Besprechung der Ergebnisse des zweiten Quartals ist für den 12. August 2025 um 8.00 Uhr US-Ostküstenzeit (14.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit). Interessenten, die an der Telefonkonferenz teilnehmen möchten, werden gebeten, die folgenden Nummern zu wählen:
United States: +1 646 307 19 63
United Kingdom: +44 203 481 42 47
Switzerland: +41 43 210 51 63
Konferenz-ID: 4398682
Darüber hinaus wird ein Live-Webcast der Telefonkonferenz auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens unter dem folgenden Link verfügbar sein. Nach Beendigung der Telefonkonferenz wird eine Aufzeichnung auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Für Investoren- und Medienanfragen
Kontakt für Investoren:
On Holding AG
Liv Radlinger
investorrelations@on.com
or
ICR, Inc.
Brendon Frey
brendon.frey@icrinc.com
Medienkontakt:
On Holding AG
Adib Sisani
press@on.com
Quelle: On
Kategorie: Earnings
Über On
On begann 2010 in den Schweizer Alpen mit einer Mission: den menschlichen Geist durch Bewegung zu inspirieren. Und diese Mission leitet uns noch heute. 15 Jahre nach der Markteinführung führt On die Branche mit Innovationen in verschiedenen Premium-Segmenten an. Von Schuhen, Kleidung und Accessoires für Performance Running über Outdoor, Training und Tennis bis hin zu Alltagsaktivitäten. Die On CloudTec® und LightSpray™ Innovationen, das charakteristische Design und Fortschritte in Richtung Kreislaufwirtschaft begeistern eine weltweit schnell wachsende Fangemeinde. On inspiriert Menschen, zum Erforschen, zum Entdecken – und ganz wichtig: zum Weiterträumen.
On ist in über 80 Ländern präsent und bleibt auf on.com digital mit der weltweiten Community in Kontakt.